Ohrakupunktur

Es gibt Hinweise darauf, dass man schon seit Jahrtausenden weiß, dass über das Ohr geheilt werden kann. Ägypter, Chinesen und Indianerstämme erkannten schon früh, dass sich Erkrankungen der Organe, oder menschlichen Systeme auf verschiedenen Reflexzonen der Haut zeigen können. Eine dieser Reflexzonen ist das Ohr.

Der französische Arzt Dr. Paul Nogier entwickelte die heutige Ohrakupunktur um 1950. Er fand heraus, dass fast der gesamte Organismus in Form eines auf dem Kopf stehenden Embryos abgebildet ist. Sein System wurde ständig weiterentwickelt, so dass man den Blutdruck, den Muskeltonus, das Hormonsystem oder auch psychische Zustände positiv beeinflussen kann. Durch Stich oder Druck ( gut u.a für Kinder ) kann regulierend auf die Beschwerden eingewirkt werden.

Bewährte Einsatzgebiete sind:

  • akute oder chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Muskel-, bzw Skelettsystems
  • Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien
  • Erkrankungen der inneren Organe
  • Funktionelle Störungen innerer Organe ( z.B Reizdarm oder andere Verdauungsbeschwerden, chronische Gastritis, chronische Bronchitis oder Sinusitis, PMS, Schmerzen im Unterleib ohne organische Ursache)
  • Allergien
  • hormonelle Erkrankungen
  • Störungen im psychosomatischen Bereich ( Burnout, Erschöpfungssyndrom, depressive Verstimmung, verschiedene Ängste u.a Prüfungsangst)
  • Schwindel
  • Schlafstörungen
  • Suchttherapie (speziell Ess-, oder Nikotinsucht)